Wie man die CPU-Auslastung unter Windows 10 senkt

Die Zentraleinheit (Central Processing Unit, CPU) ist das Herzstück eines jeden Computergeräts und für die Ausführung aller Anweisungen zuständig, die Sie ihr geben. Wenn diese Ressourcen überlastet sind, können Apps verzögert oder heruntergefahren werden, der Cursor kann sich langsam bewegen, oder der Computer kann anfangen, sich zu erhitzen.

Glücklicherweise gibt es schnelle Möglichkeiten, um festzustellen, ob Ihre CPU überlastet ist, und die CPU-Auslastung unter Windows 10 zu senken.

Überprüfen der CPU-Auslastung unter Windows 10

Bevor wir uns mit Tipps zur Senkung der CPU-Auslastung befassen, sollten Sie herausfinden, welche Programme oder Prozesse die hohe CPU-Auslastung verursachen. Auf diese Weise müssen Sie keine Zeit damit verschwenden, Lösungen auszuprobieren, die für Ihr Problem nicht relevant sind.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die CPU-Auslastung zu überprüfen:

Öffnen Sie den Windows Task-Manager (Strg + Alt + Entf) und klicken Sie auf Task-Manager oder halten Sie Strg + Umschalt + ESC auf Ihrer Tastatur gedrückt.
Suchen Sie die Registerkarten “Prozesse” und “Leistung”, die Ihnen einen genaueren Überblick darüber geben, was zu der hohen CPU-Auslastung beiträgt. Wählen Sie das obere Ende der Spalte, um nach CPU-Auslastung zu sortieren.

Identifizieren Sie die Dienste und Systemprozesse wie wsappx, dwm.exe, ntoskrnl.exe oder csrss.exe, die den Arbeitsspeicher und die Leistung Ihres Computers in Anspruch nehmen.
Um zu versuchen, das Problem sofort zu lösen, können Sie versuchen, den Prozess zu beenden, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und Task beenden wählen.

Sie sollten den Task nur beenden, wenn die CPU-Auslastung länger als 10 Minuten über 50 % liegt. Manchmal führt Windows im Hintergrund Scans oder Updates durch, die für kurze Zeit eine hohe CPU-Auslastung verursachen.

Außerdem ist das Beenden des Tasks nur eine kurzfristige Lösung und löst das Problem nicht wirklich. Lesen Sie die folgenden Lösungen für Tipps zur dauerhaften Lösung dieses Problems.

Wie Sie die CPU-Auslastung unter Windows 10 senken können

Verwenden Sie die folgenden Lösungen zur Diagnose, Fehlerbehebung und Senkung der CPU-Auslastung unter Windows 10.

Schnellreparaturen
Probieren Sie die folgenden schnellen Lösungen aus, um die CPU-Auslastung auf Ihrem Windows 10-PC zu verringern.

Speichern Sie Ihre Arbeit und starten Sie den Computer neu, um temporäre Dateien zu löschen und möglicherweise die Verlangsamung lang laufender Prozesse zu beheben.
Beenden Sie alle Hintergrundprozesse, die möglicherweise ausgeführt werden, indem Sie sie auf der Registerkarte Start im Task-Manager deaktivieren. Sortieren Sie die Programme, die am meisten Ressourcen verbrauchen, nach ihren Auswirkungen auf den Startvorgang. Starten Sie Ihren Computer neu, um zu verhindern, dass die Programme automatisch neu gestartet werden.

Aktualisieren Sie Ihre Treiber, um Fehler oder Kompatibilitätsprobleme zu beseitigen. Wählen Sie Start > Einstellungen > Updates & Sicherheit > Nach Updates suchen, um wichtige Treiber zu aktualisieren.
Lesen Sie unseren Leitfaden zur BIOS-Version, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Version auf Ihrem PC verwendet wird, und aktualisieren Sie Ihr BIOS, um das Problem der CPU-Auslastung zu beheben.

Überprüfen Sie Ihre Festplatte auf mögliche Viren oder Malware, die die CPU-Auslastung erhöhen.
Deaktivieren Sie Antiviren-Software, Firewall-Software oder VPN-Software von Drittanbietern vorübergehend und prüfen Sie, ob dies zu einer geringeren CPU-Auslastung führt.
Überprüfen Sie den Task-Manager auf den Prozess WMI Provider Host (WmiPrvSE.exe). Wenn die CPU-Auslastung fast 100 Prozent beträgt, deaktivieren Sie den Prozess und schalten Sie ihn wieder ein. Wenn die hohe CPU-Auslastung durch ein anderes Programm verursacht wird, verhindern Sie dessen Start oder deinstallieren Sie es.
Führen Sie eine Systemdateiprüfung durch, um alle beschädigten Dateien in Ihrem System zu korrigieren.

Installieren Sie die neueste Version von Windows 10 zusammen mit den neuesten Updates. Sie können auch den automatischen Download von Windows-Updates auf Ihrem System vorübergehend deaktivieren.

Booten Sie im abgesicherten Modus und prüfen Sie, ob die hohe CPU-Auslastung immer noch auftritt. Falls nicht, kann die hohe CPU-Auslastung durch Software von Drittanbietern verursacht werden. Sie können unserer Anleitung folgen, um einen Neustart durchzuführen, der Ihnen hilft, das genaue Programm oder den Prozess zu identifizieren, der die hohe CPU-Auslastung verursacht.

Wenn Cortana eines der Programme ist, die eine hohe CPU-Auslastung verursachen, deaktivieren Sie Cortana und prüfen Sie, ob dies hilft.
Erweitern Sie den Arbeitsspeicher Ihres Computers, um Ihren Prozessor zu entlasten.
Überprüfen Sie Ihr Netzteil. Wenn das Netzteil defekt ist, kann es anfangen, Ihre CPU zu unterversorgen, um Energie zu sparen. Infolgedessen kann die CPU nicht mit voller Leistung arbeiten.

Überprüfen Sie Ihre Energieoptionen
Einige Energieeinstellungen können die CPU-Geschwindigkeit Ihres Computers drosseln und die Leistung Ihres Computers beeinträchtigen. Es lohnt sich, die beiden Energiesparpläne “Ausbalanciert” und “Hochleistung” auszuprobieren, um herauszufinden, welcher davon die hohe CPU-Auslastung reduziert. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie den Hochleistungsmodus aktivieren. Wenn Sie diesen jedoch bereits verwenden, wechseln Sie zu Ausbalanciert.

Geben Sie Energieplan bearbeiten in das Suchfeld ein und wählen Sie Öffnen.

Wählen Sie Energieoptionen in der Adressleiste.

Wählen Sie Einen Energiesparplan erstellen.

Aktivieren Sie einen nicht energiesparenden Plan.

Drücken Sie Strg + Alt + Entf, um den Task-Manager zu öffnen und zu überprüfen, ob Ihre CPU-Auslastung wieder normal ist.